Waagerecht: |
2. | Gültiger Grund für eine fristlose Kündigung | 4. | Versicherung für den Lohn bei Krankheit. | 6. | Die Kündigung ist … gültig. | 7. | Umgangssprachlich "Grati" genannt. | 9. | Wird zwischen einem Arbeitgeberverband und einer Arbeitnehmerorganisation (Gewerkschaft) abgeschlossen. | 11. | Wenn eine Kündigung so ist, kann man evtl. Schadensersatz verlangen. | 13. | Die wichtigste Plicht des Arbeitnehmers ist die ... Arbeitsleistung. | 15. | Abk. dafür ist "ArG", wichtiges Gesetz neben den OR | 16. | Die "Unia" ist eine. | 18. | Arbeitnehmende können vom Arbeitgeber dazu verpflichtet werden, wenn nötig und zumutbar. | 20. | Man darf den Chef nicht …., das wäre dann "Schwarzarbeit". | 21. | Geht max. 3 Monate. | 22. | Auch darauf muss der Chef Rücksicht nehmen. | 23. | Arbeitnehmerinnen haften für Schäden, die absichtlich oder …. verursachen. |
|
Senkrecht: |
1. | Da freut man sich das ganze Jahr darauf. | 3. | Das Arbeitszeugnis muss inhaltlich klar, eindeutig und ….. verfasst werden.
| 5. | Pflicht, die auch die Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen beinhaltet. | 8. | Ist man in den Ferien krank, kann man die Ferientage ….. (Arztzeugnis!) | 10. | Warten Arbeitnehmenden mit ihren Forderungen (z. B. Lohn) gegenüber dem Chef zu lange, …. diese. | 12. | Kommt meistens am 25. des Monats. | 14. | Bekommt für Überstunden, die man nicht mit Freizeit kompensieren kann. Mindestens 25%. | 17. | Wird ein ArbeitnehmerIn unsittlich belästigt, kann er/sie … kündigen. | 19. | Eine angestellte Person hat beim Stellenwechsel das Recht auf ….. -Zahlung des 13. Monatslohnens. |
|