Neuer Job – neue Aufgaben. In der Probezeit stehst du vor vielen neuen Herausforderungen, die du bewältigen musst. Damit dir das gelingt, haben wir 5 Tipps für dich, wie du die dich in der Probezeit verhalten solltest.
Schliess mit der ab
Damit du voller Energie und mit neuen Ideen im neuen Job starten kannst, ist es wichtig, mit dem vergangenen Job so gut wie möglich abzuschliessen und offen für Neues zu sein. Ein Neustart ist immer eine
. Mache Platz für neue Gedanken und sei bereit für neue Aufgaben – bestimmt möchtest du Neues lernen und Dinge besser machen, als bei der letzten
.
Stell deine Ambition und dein Können unter BeweisDer erste Eindruck zählt immer – auch bei einem neuen Job. Zeige von Anfang an dein
und deine Motivation. Zeig deinem neuen Team, dass du die richtige
für die Stelle bist – ohne jedoch von Anfang alles umkrempeln und
zu wollen. Sorg dafür, dass du gleich in den ersten Wochen die Personen triffst, mit denen du regen Kontakt haben wirst, und baue dir so gleich ein Netzwerk im Unternehmen auf.
Nimm dir genug Zeit und gönne dir PausenEin neuer Job stellt immer eine neue
dar. Neue Aufgaben, neues Team – da ist Stress vorprogrammiert. Macht dir nicht selber zu viel
und gib dir Zeit – keiner erwartet von dir, dass du alles sofort können und wissen musst. Gönne dir ausreichend Pausen, damit sich dein Körper an das neue Umfeld und die neuen Aufgaben gewöhnen kann. Und vergiss nicht auf ein
zwischen Freizeit und Beruf zu achten – du möchtest ja nicht gleich in den ersten Wochen einen Burn-out erleiden.
Finde deinen Platz im TeamEgal, ob du eine ruhige oder eine besonders
Person bist, du kannst in deinem neuen Team auf jeden Fall einen Mehrwert einbringen und für
Veränderungen sorgen. Etwa, indem du besonders kreative Ideen hast, im Team für Ruhe und Harmonie sorgst oder auch, wenn du als Analytiker perfekt mit Zahlen umgehen kannst. Jede Persönlichkeit hat seine Qualitäten – und du bist aus gutem Grund eingestellt worden. Versuche nicht, deine Persönlichkeit an deine Arbeitskollegen anzupassen, sondern überzeuge – auf bescheidene Weise – von den Vorteilen deiner Charaktereigenschaften. So bringst du einen Touch deiner Persönlichkeit in das Team.
Bringe neuen Elan und neue Ideen einAls neue Person im
kann das gesamte Team von deinem „Aussenblick“ profitieren. Du bist noch nicht so „betriebsblind“ wie alle anderen und vielleicht fallen dir Sachen auf, die im letzten Job viel einfacher und reibungsloser funktionierten. Sprich solche
dezent an und mache konkrete Vorschläge, ohne jedoch als Besserwisser dazustehen. Dein
als neues Teammitglied wird sicher geschätzt.
Quelle: https://www.jobs.ch/de/job-coach/5-tipps-fuer-die-probezeit/, 14.8.22